Kategorien
Kandidaten

Michaela Mück

Michaela Margarete Mück

60 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

Betreuerin der Uffinger Grundschulkinder in der offenen Ganztagsschule
Gemeinderätin und Familienbeauftragte seit 2008,

Was mir wichtig ist:
Eine zukunftsorientierte und solide Haushaltsplanung, gegenseitiges Verständnis von Landwirtschaft und Bürgerschaft,
Unterstützung generationsübergreifender Projekte für ein gutes Miteinander in der Gemeinde.

Kategorien
Kandidaten

Wilhelm Oppermann

Wilhelm Oppermann

43 Jahre alt
Geschäftsführer der Firma Oppermann Transporte Gbr
verheiratet 2 Kinder (13 und 10 Jahre)

Aufenthalt: seit Geburt

Was bewegt dich zur Kanditatur:
Durch meine Arbeit der letzten drei Jahre im Gemeinderat, konnte ich die Vielfältigkeit der Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten kennen lernen. Daher möchte ich mich weiter aktiv für die Gemeinde, die Bürgerinnen und Bürger einsetzen.

Was möchte ich bewegen:
Gerne würde ich mich für den Erhalt des dörflichen Charakters von Uffing einsetzen. Besonders wichtig ist für mich die Sicherung der Grundversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger. Dazu gehören: - medizinische Versorgung - Einzelhandel - Kinderbetreuung - Verbesserung der Bedingungen für unsere Gewerbetreibenden, vor allem im Bereich der Gewerbeflächen.
Eine weitere Herzensangelegenheit ist für mich die aktiv gelebte Vereinskultur zu erhalten und zu fördern.

Kategorien
Kandidaten

Florian Stredele

Florian Stredele

43 Jahre, Verheiratet, 3 Kinder.
Geschäftsführer, Verkehrsfachwirt

Seit Jahren Verfolge ich das Geschehen in der Gemeinde mit großem Interesse, jetzt möchte ich aktiv meinen Beitrag bei der positiven Gestaltung von Uffing und Schöffau leisten.
Vor allem die Verbesserung der Wohnsituation von jungen Uffinger Familien, durch Ausweisung neuer Einheimischen Modelle, Bedarfsgerecht Betreuungszeiten im Kindergarten und Schule, zukünftig keine Erschließungskosten mehr bei Altstraßen und der Erhalt des ländlichen Charms liegen mir am Herzen.

Kategorien
Kandidaten

Arne Johannes Mayr

Arne Johannes Mayr

31 Jahre, Regierungsbeamter Oberbayern, Naturschutzverwaltung

Was mir wichtig ist:
Unserer Gemeinschaft durch meinen Einsatz etwas zurückzugeben. Besonders möchte ich mich bemühen,
dass wir auch in Zukunft sicher aufgestellt sind und es gerecht zugeht.
Folgende Themen sollten dabei im Vordergrund stehen:
• offenes Ohr für die Wünsche und Sorgen der Bevölkerung vor Ort
• pragmatische Lösungen für überregulierte Vorgaben
• Wohnraum und Dorfentwicklung
• nachhaltige Infrastruktur (Radwege, Bahn, Erneuerbare Energien)
• lokale Unternehmen unterstützen, halten und fördern
• Lenkung von Tourismus

Kategorien
Kandidaten

Johann Heinritzi

Johann Heinritzi

40 Jahre, 2 Kinder
Selbständig in der Gastronomie | Projektleiter in einer Eventagentur
Aktiver Feuerwehrler und 2. Kassier beim FFW Uffing e.V.

Was mir wichtig ist:
- Spielplätze in Uffing modernisieren und neugestalten
- Realisierung Altersgerechtes Wohnen
- Weiterer Ausbau der Digitalisierung

Ich kandidiere für den Gemeinderat, weil ich unsere Heimat aktiv mitgestalten möchte – für ein friedliches, gemeinwohlorientiertes Zusammenleben.
Unsere Kinder verdienen eine lebenswerte Zukunft mit nachhaltiger Entwicklung und starken Vereinen, die das Dorfleben bereichern.
Gleichzeitig ist die Unterstützung unserer älteren Generation wichtig – ein Seniorenfreundliches Leben in Uffing soll noch verbessert werden.
Zudem setze ich mich für eine moderne, praxisnahe Digitalisierung ein, die Verwaltung und Alltag erleichtert.
Gemeinsam können wir Uffing noch lebenswerter machen.

Kategorien
Kandidaten

Katharina Pradella

Katharina Pradella

40 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Volkswirtin

Was mir wichtig ist:
Durch meine ehrenamtliche Tätigkeit im Quartiersbüro bin ich mit den Seniorinnen und Senioren im Dorf in Kontakt gekommen.
Das Thema Wohnen und Leben im Alter liegt mir sehr am Herzen, ein selbstbestimmtes Leben und eine gute Versorgung zu Hause, bis ins hohe Alter.
Ausbau der Nachbarschaftshilfe bzw des Helferkreises…

In Uffing gibt es keine einzige barrierefreie Arztpraxis. Ich würde mich gerne für ein neues
„Quartiersbüro“, einen Ort der Begegnung, einsetzen, generationenübergreifend, mit Praxisräumen, die barrierefrei zugänglich sind,
vielleicht einem großen Raum für weitere Gymnastikangebote, Demenzcafé, Krabbelgruppen.
Ein Ort, der zum Treffen einlädt und in dem Veranstaltungen stattfinden können.

Erweiterung des Abenteuerspielplatzes (Beispiel Huglfing: MEGA Spielplatz für jedes Alter)
Verkehrssicherheit: Eine Fußgängerampel an der Hauptstraße, Höhe Ilse-Erl-Haus.
In Anbetracht des neuen Hauses für Kinder wäre dies eine tolle Chance, einen sicheren Übergang zu jeder Tageszeit zu gewährleisten.
Auch der Weg zum Skatepark wäre sicherer.

Kategorien
Kandidaten

Wolfgang Hirschvogel

Wolfgang Hirschvogel

70 Jahre, verh. 2 Kinder und 3 Enkel,
Industriekaufmann, Gründer der Firma HiWo-med Medizintechnik,

seit 2008 im Gemeinderat und Finanzausschuss

Was ist mir wichtig:
Positive Weiterentwicklung von Uffing unter Berücksichtigung der Traditionen.
Offenes Miteinander. Unterstützung des örtlichen Gewerbes. Schaffung von günstigen Wohnraum.

Kategorien
Kandidaten

Stefan Schweiger

Stefan Schweiger

39 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Technischer Berater, Vermietung und Vertrieb von Nutzfahrzeugen
LKW-Fahrer im Fuhrbetrieb meiner Schwiegereltern Franz Schweiger GbR

Was mir wichtig ist:
als Familienvater sind mir die Belange von Kindern ein Bedürfnis, als Familienmensch habe ich viel Respekt und Verständnis für die Generationen vor mir.
Alt und Jung sollen miteinander, nicht übereinander reden und voneinander lernen. Meine Eltern engagieren sich im VDK und in der Nachbarschaftshilfe,
von ihnen habe ich gelernt, mich aktiv um Senioren und Behinderte zu kümmern.

Konkret heißt das für mich, kleine Traditionsgeschäfte im Dorf zu erhalten, betreutes Wohnen für Senioren in Uffing zu ermöglichen,
um die ältere Generation so lang als möglich am Dorfleben teilhaben zu lassen.

- Bezahlbarer Wohnraum für junge Familien und Senioren
- Erneuerbare Energien mit Augenmaß und im Einklang mit der Natur
- Faire und transparente kommunale Finanzpolitik
- Gute Arbeits- und Lebensbedingungen am Dorf
- Jederzeit ein offenes Ohr für die Belange der Bürgerinnen und Bürger
- Anreize schaffen, damit der demografische Wandel in Uffing gelingt

Kategorien
Kandidaten

Dr.-Ing. Monika von Haaren

Dr.-Ing. Monika von Haaren

53 Jahre, verheiratet, 2 erwachsene Kinder
Product Compliance Officer bei Convotherm in Eglfing

Was mir wichtig ist:
Nicht nur reden, auch etwas anpacken. Das ist mir wichtig. Im Gemeinderat möchte ich mich für folgende Punkte einsetzen.
• sinnvolle Unterstützung der Gewerbebetriebe und der einheimischen Landwirte
• Förderung des Dialogs im Ort
• Informieren und Einbeziehen: gemeinsam ist Uffing stark
• Naturschutz und Tourismus in Einklang bringen
• Uffing zur klimaneutralen Kommune entwickeln

Die Gemeinde Uffing bei sich ständig ändernden Rahmenbedingungen zukunftssicher aufzustellen,
gehört zu den Aufgaben der Gemeinde und des Gemeinderats. Dabei können wir es nicht immer allen recht machen.
Vielfalt bedeutet auch verschiedene Meinungen: es gilt einen guten Kompromiss zu finden, mit dem sich möglichst alle in Uffing abfinden können.
Zum Wohle aller.
Für mich bedeutet das: Veränderung mit Augenmaß für eine zukunftsfähige Entwicklung.

Kategorien
Kandidaten

Christoph Lutz

Christoph Lutz

Dipl.-Musiker, Dipl.-Musikpädagoge, Heilpraktiker
42 Jahre,
verheiratet, 2 Kinder (8+12)
Veranstalter des jährlichen Uffinger Triathlons des SV Uffing
seit 2024 Mitglied im Uffinger Gemeinderat

Was mir wichtig ist:
Wir schaffen eine fruchtbare Zusammenarbeit, indem jede*r auf die Bedürfnisse des*der Anderen hört und diese respektiert. Ich bin als Kind einer Biobauern-Familie in Österreich in einer Gemeinde aufgewachsen, in der gegenseitiges Verstehen in der Kommunalpolitik gelebt wird, und weiß daher, wie fruchtbar das sein kann.
Ich habe das Bedürfnis nach Klarheit, Transparenz und Offenheit im Gemeinderat und in der Kommunikation mit den Bürger*innen. Ich möchte, dass wir mit unseren Ressourcen schonend und verantwortungsvoll umgehen und unseren Kindern einen lebenswerten, blühenden Ort hinterlassen und einen guten Umgang mit der Natur vorleben. Außerdem ist mir Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft ein großes Anliegen. Um mich weiter dafür einsetzen zu können, bitte ich Sie um Ihre Stimme